Neue Veranstaltungen
Stefan Kirchhoff - Streuner und Strassenhunde in Europa

Wann: Samstag, 03. Oktober 2020 von 09:30 bis 17:00
Zielgruppe:
Menschen mit Hund/en aus dem Tierschutz und Auslandstierschutz, Tierheimbetreuer/innen, Tierheim Gassigeher/innen, Hundetrainer/innen, Hundebetreuer/innen, u.v.m.
Teilnahmegebühr: 85 € pro Teilnehmer
Stefan Kirchhoff ist zu Gast in der Hundeakademie Goslar/Seesen mit seinem Thema - Streuner und Strassenhunde in Europa
"Leben, Alltag und typische Verhaltensweisen"
Freut euch auf interessante Informationen, jenseits von den bösen Gerüchten die man von überall hört. Stefan schafft es, dieses wichtige Thema auf nette und einfache verständliche Art rüber zu bringen.
Es erwarten euch KEINE grausamen oder traumatisierenden Tierschutzbilder - bitte keine Sorge!
Nach seiner Tierschutztätigkeit dokumentierte Stefan fotografisch das Leben der Strassenhunde und verfasste zu diesem Thema ein Buch. Stefan Kirchhoff hat 12 Jahre lang hauptberuflich als staatlich anerkannter Tierpfleger im Bereich Heim- und Pensionstierpflege für den „Bund gegen den Missbrauch der Tiere e.V.“ gearbeitet.
Davon war er 5 Jahre lang Beiratsmitglied und als Tierheimleiter angestellt. In dieser Zeit war er auch im Auslandstierschutz tätig und ehrenamtliches Mitglied des Prüfungsausschusses der IHK für Tierpfleger. Nun freue ich mich um so mehr, dass wir ihn zu uns nach Goslar holen können.
Stefan Kirchhoff wird euch an diesem Tag in die Welt der „Streuner“ mit ihren Geschichten aus Süd- und Südosteuropa entführen. Es geht um ihr Leben auf der Straße, ihr Verhalten und ihre Problemlösungs -und Überlebensstrategien.
Überdies erfahren Sie, was den typischen Straßenhund ausmacht, wie er sich vom Besitzerhund unterscheidet und warum diese Erkenntnis so wichtig ist. Insbesondere mit Blick auf ihre typischen Verhaltensprobleme. Weitere Einblicke sind: wo, wie und in welcher Struktur sie leben und wie ihr Verhältnis zu Menschen ist.
Ob die Sterilisation der Kastration vorzuziehen ist und welche Vor -oder Nachteile das Leben auf der Straße gegenüber dem Tierheim darstellt u.v.m.
Diese außergewöhnliche Dokumentation eröffnet einen neuen Blick auf die Auslandshunde und hilft, sie in ihrem Wesen und Verhalten besser zu verstehen. Ebenso auf den Auslandstierschutz und wie dieser sich sinnvoll gestalten kann.
Freut euch auf ein ganz besonderes Seminar mit Stefan Kirchhoff!
Zusatz: Anerkennung der Fortbildung durch die Tierärztekammer Niedersachsen ist erfolgt und wurde somit genehmigt
Anmeldungen bis 06.06.20 bitte an: anmeldung-hundeakademie-goslar@web.de
Abendvortrag
|
Anti Giftköder Fresh Up Kurs
|
|
Wann: Samstag, 28. September 2019
Wo: Kuhlenkamp 11 B, 38640 Goslar Zeit: 10-13 Uhr Dauer: ca 3 Std. Kosten: 30 € mit Hund, ohne Hund 20 € Einer der wichtigsten Kurse derzeit – das Anti Giftköder Training Leider liegen in unserer Menschenwelt oft Dinge, die für unsere Hunde ungesund – ja sogar tödlich sein können. Im Anti-Giftköder-Training lernt dein Hund, dass es richtig toll sein kann, etwas nicht! vom Boden zu schnabulieren. Bringen deinem Hund bei nichts auf der Straße aufzunehmen - ohne Einsatz von Schreck und Schmerz. Mit meinem Trainingsansatz hat dein Hund jede Menge Vergnügen daran, keine Essensreste, Giftköder oder sonstigen Unrat von der Strasse zu fressen. Wir erarbeiten Stück für Stück das Verzichten und Liegen lassen von gefährlichen Stoffen. So lebt es sich gemeinsam entspannter und angenehmer. Ohne Druck, ohne Zwang sondern ganz nach Hundeakademie Goslar/Seesen Trainingsregeln mit Hilfe von positiver Verstärkung (Belohnungsprinzip) – so lernt unser Hund „mit Freude auf etwas zu verzichten“. Positives Training, welches trotz des ernsten Hintergrundes Spaß macht und zum Ziel hat, dass euer Hund Fressbares anzeigt, oder auf Signal ausspuckt und/oder daran vorbei läuft. Das Training fördert die Ansprechbarkeit des Hundes unter schwierigen Bedingungen. Es kommt zum Aufbau einer vertrauensvollen Zusammenarbeit, an und mit der »Beute« und fördert damit eine gesunde Bindung und Teamarbeit mit dem Menschen. Wir erarbeiten uns je nach Zeit unter anderem: • Managementmassnahmen wie Maulkorbgewöhnung und Notfallsignale • Hergeben und liegen lassen • Stoppen an Fressbarem • Abwenden von Fressbarem • Anzeigen von Fressbarem Neben der Teilnahme an diesem Kurs ist es wichtig das Erlernte ausserhalb dieses Kurses ausreichend im Alltag zu integrieren und zu üben! Nicht für Hunde mit Verteidigungsverhalten geeignet. Teilnehmerzahl: 4 Mensch-Hund-Teams und 6 Teilnehmer ohne Hund möglich Anmeldung mit oder ohne Hund unter: Hundeakademie-Goslar-Seesen@web.de Ich freu mich auf euch |
Auf meiner Seite der Hundeakademie Goslar/Seesen gibt es ein Gewinnspiel!
Hier geht´s zur facebook Seite (einfach anklicken)
|
[GEWINNSPIEL] ist abgelaufen und die Gewinner benachrichtigt
|