🐾 🐾 Kind und Hund 🐾🐾 - Warum ist das ein Thema in der Hundeakademie Goslar/Seesen?
Kennt Ihr das? "Der Hund ist der beste Freund des Menschen!" oder nicht?
Wenn man beides zusammen hat, müsste man meinen, jetzt ist alles komplett. So ist es in den letzten Jahren leider aber nicht immer, warum? Wenn ich bisher mit Kunden gesprochen habe, ob groß oder klein, so wussten diese selten wo sie hingehen können, wenn Ihre Kinder mit Hunden keine guten oder sogar traumatische Erfahrungen zusammen erlebt haben. Ich höre immer wieder "Mein Kind hat Angst vor Hunden, wo kriege ich hier Hilfe für mein Kind, ohne lange warten oder weit weg fahren zu müssen?" Selten gibt gerne jemand zu, dass er vor irgendetwas Angst hat. Insbesondere Kinder haben es schwer, Ihre Ängste in Worte zu fassen und für die Eltern ist es schwer, die Angst Ihrer Kinder vor Hunden zu erfassen. Und nun? Wie geht man dann damit um? Wie will man die Angst vor Hunden bei Kindern verändern? Zu wem geht man? Kennen die sich wirklich aus? Oder geht man eher zu einer Hundeschule, die sich meist mehr nur mit Hunden auskennen? Die Hundeakademie Goslar/Seesen Kids richtet sich auf Kinder und Hunde gemeinsam aus - in der Prävention!!! Unter anderem auch der Bissprävention !!! Das soll heißen, bevor irgend etwas schlimmes passiert!!! Und nicht erst, wenn es zu spät ist ... |
„Gewalt hat ihren Ursprung dort,
|
Betrachten wir die Definitionen:
Was ist eigentlich Angst? Angst ist erst einmal ein Schutzmechanismus, der uns vor Gefahr schützen soll. Angst lässt die Blutzirkulation hochfahren und in die Beine schnellen, so dass wir schnell fliehen können, denn so hat es die Natur vorgesehen. Doch manchmal ist die Angst so groß, dass wir uns einfach nicht mehr viel oder gar nicht mehr bewegen können und anschließend schweißgebadet, mit Herzrasen, zitternd in der Situation fest stecken. Wenn sich das immer wiederholt, wenn Ihr Kind einen Hund sieht, nennt man das Phobie. Das Kind ist "ohnmächtig" in der Situation, wenn ein Hund vorbei geht. Das Kind ist „ohne Macht" über seinen Körper und empfindet die Situation als Lebensbedrohend, obwohl der Hund sich ganz ruhig verhält und seiner Wege geht. Beide gehen ihrer Wege, jeder für sich, aber unter welchen Empfindungen geht das Kind? |