Für wen ist der Kurs geeignet:
Für Kinder von 6 bis 15 Jahren ohne Hund/mit ihrem Hund (der Hund sollte mind. 8 Monate alt und sozialverträglich sein und schon die Basics wie Sitz, Platz und Hier beherrschen) und mit ihren Eltern bzw Erziehungsberechtigten
Bei Kindern die große Angst vor Hunden haben, werden Sie als Eltern vorher gefragt, ob Ihr Kind in der Lage ist an diesem Kurs teilzunehmen oder die Erlebnisse des Kindes es noch nicht zulassen an diesem Kurs teilzunehmen und stattdessen Sie als Familie an einem Einzel Mini Kids Kurs teilnehmen.
BESONDERS GEEIGNET FÜR:
🐾 alle Kinder, die mehr über Hunde wissen wollen ängstliche oder schüchterne Kinder mit wenig Selbstvertrauen
🐾 Kinder mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
Für Kinder von 6 bis 15 Jahren ohne Hund/mit ihrem Hund (der Hund sollte mind. 8 Monate alt und sozialverträglich sein und schon die Basics wie Sitz, Platz und Hier beherrschen) und mit ihren Eltern bzw Erziehungsberechtigten
Bei Kindern die große Angst vor Hunden haben, werden Sie als Eltern vorher gefragt, ob Ihr Kind in der Lage ist an diesem Kurs teilzunehmen oder die Erlebnisse des Kindes es noch nicht zulassen an diesem Kurs teilzunehmen und stattdessen Sie als Familie an einem Einzel Mini Kids Kurs teilnehmen.
BESONDERS GEEIGNET FÜR:
🐾 alle Kinder, die mehr über Hunde wissen wollen ängstliche oder schüchterne Kinder mit wenig Selbstvertrauen
🐾 Kinder mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
Family Kids Kurs
Hier stehen die Kinder mit ihren Eltern im Mittelpunkt.
Die Kinder und deren Eltern eignen sich in den Stunden viel Wissen „rund um den Hund“ an.
Beispiele können sein:
– Es werden Verhaltenstipps für den richtigen Umgang vermittelt
– Körpersprache und Mimik des Hundes lesen zu können und sich dementsprechend zu verhalten wird auf kindgerechte Weise in Theorie und Praxis vermittelt. Die Kinder und ihre Eltern sollen Freude an Umgang mit dem Thema "Hunden" haben und gute Erfahrungen machen. Die Kinder werden in Zusammenarbeit mit dem Stoffhund zusammen lernen, wie ein Hund „funktioniert" und Lösungen anbieten können, die wir dann im Freien anwenden und üben werden.
– Die Familien erhalten zum Abschluss eine Urkunde der Hundeakademie Goslar/Seesen
Bei Familien die schon einen Hund haben und dieser mit teilnimmt, werden diese Themen hinzu kommen:
Die Punkte von oben werden hierbei ebenfalls miteinbezogen:
– Es werden Verhaltenstipps für den richtigen Umgang vermittelt
– Körpersprache und Mimik des Hundes lesen zu können und sich dementsprechend zu verhalten wird auf kindgerechte Weise in Theorie und Praxis vermittelt. Die Kinder und ihre Eltern sollen Freude an Umgang mit dem Thema "Hunden" haben und gute Erfahrungen machen. Die Kinder werden in Zusammenarbeit mit dem Stoffhund zusammen lernen, wie ein Hund „funktioniert" und Lösungen anbieten können, die wir dann im Freien anwenden und üben werden.
– Erziehung und Beschäftigung des Hundes
– richtig spielen mit dem Vierbeiner
Die Kinder sollten in der Lage sein, den eigenen Hund bezüglich der Körpergröße und Masse an der Leine halten zu können. Der Hund sollte sozialverträglich mit anderen Menschen und Hunden sein.
– Die Familien erhalten zum Abschluss eine Urkunde der Hundeakademie Goslar/Seesen
Die Kinder und deren Eltern eignen sich in den Stunden viel Wissen „rund um den Hund“ an.
Beispiele können sein:
– Es werden Verhaltenstipps für den richtigen Umgang vermittelt
– Körpersprache und Mimik des Hundes lesen zu können und sich dementsprechend zu verhalten wird auf kindgerechte Weise in Theorie und Praxis vermittelt. Die Kinder und ihre Eltern sollen Freude an Umgang mit dem Thema "Hunden" haben und gute Erfahrungen machen. Die Kinder werden in Zusammenarbeit mit dem Stoffhund zusammen lernen, wie ein Hund „funktioniert" und Lösungen anbieten können, die wir dann im Freien anwenden und üben werden.
– Die Familien erhalten zum Abschluss eine Urkunde der Hundeakademie Goslar/Seesen
Bei Familien die schon einen Hund haben und dieser mit teilnimmt, werden diese Themen hinzu kommen:
Die Punkte von oben werden hierbei ebenfalls miteinbezogen:
– Es werden Verhaltenstipps für den richtigen Umgang vermittelt
– Körpersprache und Mimik des Hundes lesen zu können und sich dementsprechend zu verhalten wird auf kindgerechte Weise in Theorie und Praxis vermittelt. Die Kinder und ihre Eltern sollen Freude an Umgang mit dem Thema "Hunden" haben und gute Erfahrungen machen. Die Kinder werden in Zusammenarbeit mit dem Stoffhund zusammen lernen, wie ein Hund „funktioniert" und Lösungen anbieten können, die wir dann im Freien anwenden und üben werden.
– Erziehung und Beschäftigung des Hundes
– richtig spielen mit dem Vierbeiner
Die Kinder sollten in der Lage sein, den eigenen Hund bezüglich der Körpergröße und Masse an der Leine halten zu können. Der Hund sollte sozialverträglich mit anderen Menschen und Hunden sein.
– Die Familien erhalten zum Abschluss eine Urkunde der Hundeakademie Goslar/Seesen
🐾 Teilnahmegebühr:
40,00 € für einen Erwachsenen und 25 € für ein Kind 🐾 Dauer:1 Tag am Wochenende, ca 3 Std. 🐾 Teilnehmer: max. 4 Familien (je Kind mit Eltern oder Großeltern) 🐾 Ort: Goslar in der Hundeakademie Goslar/Seesen 🐾 Termine: ab September 2019 möglich |
🐾 Ich bitte Sie, dass Sie Ihren Kindern und für sich selbst eine Rucksackverpflegung für den kleinen Snack zwischendurch sowie Getränke mit einpacken.
🐾 Wasser für Hunde steht selbstverständlich zur Verfügung |